Manuelle Therapie

Bei der manuellen Therapie handelt es sich um eine Form der Physiotherapie, bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mit den Händen des Therapeuten ohne den Einsatz mechanischer Geräte oder Medikamente behandelt werden. Das Hauptziel der manuellen Therapie ist die Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Funktion von Gelenken, Muskeln, Bändern und Nerven sowie die Linderung von Schmerzen und die Verbesserung des Bewegungsumfangs. Ein manueller Therapeut verwendet verschiedene Techniken, wie z. B. Gelenkmobilisierung und -manipulation, Weichteilmassagen, Muskeldehnungen und Faszientechniken. Manuelle Therapie kann bei Wirbelsäulenbeschwerden, Gelenkschmerzen, Sportverletzungen oder Muskelverspannungen aufgrund von Überlastung eingesetzt werden. Es ist zu beachten, dass die manuelle Therapie immer auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist und ihre Wirksamkeit von einer genauen Diagnose und der geeigneten Auswahl der Therapietechniken abhängt.

Erster Besuch

Überprüfen

Hinweise

Überprüfen

Angewandte Methoden

Überprüfen

Effekte

Überprüfen